2018 lösten sich die Extremwetterlage ab. Das Jahr begann mit dem Wintersturm «Burglind» und fand seinen Höhepunkt in der ausgeprägten Trockenheit im Sommer. Sturm «Burglind» war nicht so stark wie «Lothar» am 26. Dezember 1999 und der Hitzesommer nicht so heiss wie 2003, aber beide Extremereignisse fanden innert eines Jahres statt. Das gemässigte Wetter das in den letzten 160 Jahren vorherrschte wird zur Vergangenheit. weiter»
Vollkornbrot hat eine hohe Energiedichte. Mithilfe der Schale (Kleie) und des Getreidekeimlings werden die langkettigen Kohlenhydrate, in dem Tempo umgewandelt in dem sie verbraucht werden. Kurzkettige Kohlenhydrate, so wie sie im weissen Brot kommen, werden schneller als sie benötigt zu Energie umgewandelt. So entsteht überschüssige Energie, die als Fett im Körper eingelagert wird. weiter»
Kohlenhydrate und Fette sind die wichtigsten Energielieferanten. Wie sie vom Körper umgesetzt werden hängt von den unmittelbaren Voraussetzungen ab. Es wird zwischen einfachen und komplexen Kohlenhydraten unterschieden. Einfache stehen schneller als komplexe Kohlenhydrate den Körper als Zucker zu Verfügung. Bei grosser körperlicher Belastung ist den einfachen Kohlenhydraten den Vorzug zu geben. Einfache Kohlenhydrate die vom Körper für die aktuelle Energieversorgung nicht gebraucht werden, werden als Fett zwischengelagert oder anders gesagt zu Übergewicht. weiter»
Fette, Eiweisse, und Kohlenhydrate werden auch Hauptnährstoffe oder Makronährstoffe bezeichnet. Nur mit der Hilfe der Fette und Öle kann der Körper die lebensnotwendigen Vitamine A, D, E und K aus der Nahrung heraus extrahieren. weiter»
Die Eiweisse sind das Fundament des Lebens. Sie geben den Zellen, den Organen und dem Körper Struktur. Proteine transportieren und tauschen Substanzen aus. Vermitteln Informationen und Anordnungen, sie unterstützen die Abläufe im Körper. Eiweisse gestalten die Organen und bestimmen das Aussehen des Körpers. weiter»
Zusammen mit den Vitaminen und den Elektrolyten gehören die Spurenelemente zu den Vitalstoffen. Die Vitalstoffe sind die Grundlage des Lebens. Ohne eine ausreichende Zufuhr von Vitalstoffen kommt es zu Mangelerscheinungen die in einem frühzeitigen Tod müden können. weiter»
Ballaststoffe sind ein wesentlicher Grundbestandteil der Ernährung. Sie fördern die Verdauung und helfen bei der Ausscheidung von Verdauungsgiften. Ballaststoffe wirken vorbeugend gegen Verstopfungen und Durchfall. Ballaststoffreiche Nahrungsmittel schützen den Körper vor Zivilisationskrankheiten und den Krankheiten des Verdauungstrakts. weiter»
Frisch, fruchtig, gesund. Orangen sind die Frucht der kalten Jahreszeit. Im Winter helfen sie über die Folgen des Lichtmangels hinweg. Orangen sind vielseitig. Als Lebensmittel sorgen sie für Frische im winterlichen Speiseplan. Als Medizin unterstützen und heilen sie. weiter»
Für gesunde Lebensmittel braucht es funktionierende Kühlschränke. Um reibungslos zu funktionieren müssen Kühlschränke regelmässig gereinigt werden. Regelmässiges reinigen der Innenwände und Armaturen gewährleistet die reibungslose Funktion des Kühlschranks. Eine gute Pflege wirkt sich positiv auf die Lebensdauer des Geräts aus. weiter»
Vita wie Vitamine. Vita bedeutet auf Lateinisch Leben. Ohne Vitamine kann der menschliche Organismus nicht funktionieren. Die Vitamine sind die Katalysatoren des Lebens. Die meisten Vitamine kann der Organismus nichts selber herstellen. Sie müssen von aussen hin zugeführt werden. Die verschiedenen Vitamine wirken im Verband. Ein Vitamin alleine kann nichts bewirken. Um seine Wirkung zu entfalten braucht es die anderen Vitamine. weiter»
Nüsse schützen vor Krebs und Herz-Kreislauf-Kankheiten. Die fett- und eiweissreichen Nüsse sind eine energiereiche und gesunde Zwischenverpflegung. Eine Scheibe Vollkornbrot, ein Apfel und eine Handvoll Nüsse versorgen den Körper über längere Zeit mit genügend Energie. weiter»
Du musst nicht nur mit dem Munde, sondern auch mit dem Kopfe essen, damit dich nicht die Naschhaftigkeit des Mundes zugrunde richtet.